• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Vergleichen Sie Schweizer Newsletter Tools

  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Blog
    • DMARC, SPF & DKIM: Ein Leitfaden
    • E-Mailversand auslagern: Einfach und effektiv
    • E-Mail-Marketing und E-Commerce-Automatisierung
    • 10 Tipps, wie Sie Ihre Newsletter zum Erfolg führen
    • «Swiss Newsletter» im Test – die Schweizer Mailchimp Alternative?
    • E-Mail-Marketing für kleine Unternehmen (KMU)
    • Warum einen Schweizer Newsletter Tool Anbieter wählen?
    • Newsletter Zahlen und Fakten im Überblick
    • Weitere Themen …
  • E-Mail Marketing Begriff Glossar

Newsletter Beispiele

10 Tipps, wie Sie Ihre Newsletter zum Erfolg führen

20. Juli 2025Leave a Comment

E-Mail-Marketing bleibt einer der effektivsten digitalen Kanäle, wenn es darum geht, Kundenbeziehungen aufzubauen, zu pflegen und Umsätze zu steigern. Wer hohe Öffnungs- und Klickraten erzielen will, braucht heute mehr als nur gute Inhalte – gefragt sind zielgerichtete Strategien, technische Optimierung und ein tiefes Verständnis für die eigene Zielgruppe.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 10 praxisnahe Tipps für erfolgreiches Newsletter-Marketing 2026, mit denen Sie Ihre Öffnungsraten, Klickraten und Conversions spürbar verbessern können.

Warum E-Mail-Marketing auch 2026 unverzichtbar bleibt:

  • Der Kanal bleibt effizient, direkt und unabhängig von Plattformen.
  • Auch im Zeitalter von TikTok & Threads bleibt E-Mail das wichtigste Owned-Medium.
  • Der Schlüssel 2026: Technologischen Fortschritt (wie KI) nutzen, aber nicht den menschlichen Kern vergessen.

Inhalt:
Segmentierung Zielgruppen
Von Kunden gemachter Content: User generated content
Bezahlte E-Mail-Newsletter
Landing Page Qualität und Optimierung
Mobile Optimierung für Newsletter        
Stärkere Einbindung von neuen Generationen
Kreative Personalisierung ihrer Abonnenten
Automatisierung sinnvoll nutzen
Datenschutz und Transparenz stärken das Vertrauen




Zielgruppen präzise segmentieren: Hyper Personalisierung

Newsletter müssen zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Inhalt an den richtigen Empfänger gelangen. Standardverteiler gehören der Vergangenheit an. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten, um Ihre E-Mail-Empfänger nach Verhalten, Interessen, Kaufzyklen oder Interaktionen zu segmentieren. So schaffen Sie personalisierte Erlebnisse, die wirklich relevant sind. Triviale Unterscheidungsmerkmale reichen nicht mehr aus. Die Micro Segmentierung wird sich auszahlen. Kundenbedürfnisse werden individueller angesprochen und Produktinformationen im Form von Content genauer geliefert.

Als Beispiel: Eine Person aus Zürich, die zum Beispiel Bauchmuskeln zu Hause trainieren möchte, will keine Information und Produkte über Wadentraining im Gym aus dem Aargau erhalten.

Segmente-Email-Marketing-Newsletter-Tools

Von Kunden gemachter Content: User generated content und Authentische Inhalte statt Werbefloskeln

Von Nutzern erstellte Inhalte sind seit Jahren ein fester Bestandteil des Marketings in den sozialen Medien und können in E-Mails ebenso effektiv sein. Anstatt eigene Marketingtexte und Bilder zu erstellen, lassen sie ihre Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen bewerten und nutzen.

Dieser sogenannten «Social Proof» wirkt authentisch auf ihre Empfänger, wird ihre Kundenrezensionen verbessern und damit auch ihre Konversionen. Kunden wünschen sich ehrliche, nützliche und emotionale Inhalte. User Generated Content, Erfahrungsberichte oder praktische Tipps wirken oft besser als klassische Werbebotschaften – und fördern das Vertrauen in Ihre Marke.

Newsletter-Kampagnen bleiben persönlich – und das funktioniert am besten, wenn der Inhalt ehrlich, nützlich und nahbar ist. Setzen Sie 2026 verstärkt auf:

  • Erfahrungsberichte Ihrer Kundschaft (User Generated Content)
  • kurze How-To-Videos oder Animationen
  • Hintergrundgeschichten zu Produkten, Projekten oder Ihrem Team
Von Kunden gemachter Content

Bezahlte E-Mail-Newsletter

Es wird mehr kostenpflichtige E-Mail-Newsletter geben, bei denen die Abonnenten einen monatlichen Beitrag für das Lesen des Newsletters zahlen. Aktuell gewinnen kostenpflichtige Newsletter an Relevanz – etwa mit exklusivem Content, personalisierten Empfehlungen oder Weiterbildung. Kunden sind bereit, für einen Mehrwert in Ihren E-Mails zu bezahlen. Als Beispiel für die kostenpflichtigen Mails: Research oder Ausbildung.

Bezahlte E-Mail-Newsletter

Landing Page Qualität: Conversion beginnt beim Klick – und endet auf der Landingpage

Die Qualität der Landing Page, also dort, wo die User landen, wenn sie den Link (Bild, Button, Text) in ihrer E-Mail klicken, ist ein Schlüsselfaktor. Die Zeiten, als es gereicht hat, das Produkt mit dem Preis anzupreisen, sind vorbei. Der schönste Newsletter bringt nichts, wenn die Landingpage nicht überzeugt.

Um hohe Konversionsraten zu erhalten (und nicht nur hohe Klickraten), sind für die Erstellung der Landing Page umfangreiche Kenntnisse im Schreiben von zielgerichteten Texten und der Gestaltung von Konversion-optimiertem Design nötig. Eine Landing Page sollte technologisch-optimiert sein, Nutzen (Benefits) anstatt Merkmale (Features) präsentieren und den Verkauf mit leichten Abschlussdruck fördern (Handlungsaufforderung).

  • Nutzen statt Merkmale kommunizieren
  • klare, visuelle CTAs
  • A/B-Tests für Betreffzeilen, Bilder, Farben und Sprache
Landing Page Qualität Newsletter

Mobile Optimierung: Mobile-First ist längst Standard

In der Webentwicklung ist der Mobile-First Ansatz breits Standard, da mehr Menschen mit mobilen Geräten als mit Desktop-Computern auf das Internet zugreifen (prüfen Sie dazu ihre Zugangsstatistiken ihrer Webseite). Das Ziel: Ihre E-Mails werden ein positives mobiles Nutzererlebnis (Mobile UX) bieten. Beim Gestalten der Newsletter sollte dieser Aspekt genau geplant werden.

Dazu gehören ein responsives Design, kurze Ladezeiten, gut sichtbare Call-to-Actions und Unterstützung für den Dark Mode. Auch Barrierefreiheit wird wichtiger: Ihre Mail sollte für alle lesbar und verständlich sein – unabhängig von Gerät, Sprache oder Einschränkung.

Mobile Optimierung für E-Mails

Stärkere Einbindung von der Generation Z

Die Generation Z und zunehmend auch die Generation Alpha stellen neue Ansprüche: Kurze, visuelle Inhalte, Storytelling, klare Haltung und mobile Optimierung sind Pflicht. Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, über die Ansprache dieser Generation und ihre Bedürfnisse für ihre E-mail-Strategie nachzudenken, wenn junge Erwachsene zu Ihrer Zielgruppe gehören. Diese Zielgruppe stellt eine Opportunität für Unternehmen dar, die bereit sind, die jüngeren Generation in ihre Strategie einzubeziehen und sie effektiv anzusprechen.

Was zählt:

  • kurze, interaktive Inhalte
  • Storytelling statt Produktlisten
  • Werteorientierung (Nachhaltigkeit, Diversität, Transparenz)
  • ggf. Gamification-Elemente wie Umfragen oder Mini-Quizze

Allgemeine Charakteristiken der Generation Z:

  • Geboren zwischen 1996 und 2010
  • Vielfältigkeit und Diversität
  • Die ersten «Digital Natives»
  • Pragmatisch, Finanzorientiert und nachhaltig
  • Adaptieren schnell Trends
Generation Z

Smarte Automatisierung spart Zeit – aber kein Denken

Mit gezielter E-Mail-Automatisierung sparen Sie Zeit und steigern die Effizienz. Ob Willkommensserie, Reaktivierung oder Warenkorbabbruch – automatisierte Workflows sind ein Muss. Achten Sie auf Relevanz statt Giesskannenprinzip. Künstliche Intelligenz kann bei der Optimierung helfen – etwa bei Versandzeitpunkt, Inhaltsempfehlungen oder Textvorschlägen.

Moderne Tools helfen, aus Verhaltensdaten sinnvolle Segmente zu bilden – etwa Erstkäufer, Wiederkehrer, Schnäppchenjäger oder Beratungssuchende. Mit vordefinierten Triggern lassen sich relevante Inhalte automatisiert ausspielen. Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, Inhalte und Zeitpunkte zu optimieren – die Strategie bleibt jedoch beim Menschen.

Datenschutz und Transparenz stärken das Vertrauen

Mit der zunehmenden Nutzung von Daten wächst auch die Verantwortung. Kunden erwarten zu Recht, dass mit ihren Informationen sorgfältig umgegangen wird – und dass sie wissen, was mit ihren Daten passiert.

Empfehlungen für 2026:

  • klare Datenschutzerklärungen (am besten in der Sprache des Nutzers)
  • einfache Opt-out-Optionen
  • transparente Kommunikation, wenn KI eingesetzt wird

Wer offen kommuniziert und Datenschutz nicht als Pflicht, sondern als Vertrauensbeweis versteht, schafft langfristige Bindung.



E-Mail-Marketing 2026 vereint bewährte Strategien mit neuen technologischen Möglichkeiten – von Hyper-Personalisierung bis hin zu smarter Automatisierung. Wer jetzt handelt, verschafft sich einen klaren Vorteil. Weitere Infos erhalten sie auf unserem Blog.

Sie möchten Ihre E-Mail-Kampagnen mit einem passenden Tool effizienter gestalten? In unserem Newsletter Tool Vergleich 2026 finden Sie die besten Anbieter – inklusive Funktionen, Preise und Bewertungen.

E-Mail-Marketing-Statistiken2024
3. März 2025
Was ist DMARC, SPF & DKIM? Illustration
29. April 2024
E-Mail Versand über externen Service erhöht Zustellbarkeit
17. Mai 2023

Filed Under: Newsletter Marketing, Allgemein, Newsletter Tool Tagged With: E-Mail Marketing Schweiz, Newsletter Beispiele, Newsletter Tool

Fünf Newsletter Beispiele aus der Schweiz, Folge 3

10. Juli 20221 Comment

Dies ist die Fortsetzung der Newsletter Beispiele Schweiz, aus der Serie “Fünf Newsletter Beispiele, die auffallen, Folge 1” und “Fünf Newsletter aus der Schweiz, Folge 2“. In der Folge 3 zeigen wir fünf professionelle Newsletter-Beispiele aus der Schweiz. Die Beispiele geben Ihnen eine gute Grundlage für die Newsletter Erstellung, den Aufbau und die Texte der Werbe-E-mails sowie als Orientierung für Design und Struktur.

Vergleichen Sie die Newsletter Tool Testsieger aus der Schweiz. Diese Serie wird fortgesetzt.

#1 – Lindt & Sprüngli: Saisonale Sommeraktion

Betreffzeile:
Geniessen Sie den Sommer mit Lindt


Merkmale

  • Keine Persönliche Ansprache
  • USP: Gekühlte Lieferung
  • Frische, sommerliche Farben
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verlinkung Soziale Medien


Lindt und Sprüngli Newsletter
Lindt und Sprüngli Newsletter

#2 – PKZ: Attraktives Design ud Produktfokus

Betreffzeile:
BOSS setzt auf lässigen Sommer-Chic


Merkmale

  • Starke Brand-Produktfotos
  • Attraktives Design mit CTA pro Abschnitt
  • Direkte Produktlinks
  • Preis-Reduktionen
  • Relative langer Newsletter und grosse Bilder
  • Foote: Sicherheit und Zahlungsmöglichkeiten


PKZ Newsletter Beispiel
PKZ Newsletter

#3 – BFU: Prävention

Betreffzeile:
Oben bleiben beim Wassersport


Merkmale

  • Mischung Content Blog, Video und Fakten
  • Unpersönliches Mailing
  • Übersichtliches Design und klare Struktur
  • Wettbewerb


Fünf Newsletter Beispiele aus der Schweiz, Folge 3
BFU Newsletter Template

#4 – WWF Schweiz: Begrüssung zur Anmeldung

Betreffzeile:
Willkommen zum WWF-Newsletter!


Merkmale

  • Automatisches Willkommensmail mit Inhalt
  • Fokus auf Kennenlernen
  • Video CTA
  • Kurz gehalten für erstes E-Mail
  • Verlinkung Soziale Medien und Homepage


WWW Newsletter Beispiel
WWF Willkommensmail Newsletter Beispiel

#5 – Kärcher: Putzspezialist

Betreffzeile:
So werden Ihre Böden wieder WOW


Merkmale

  • Klar in der Corporate Farben (gelb)
  • Produkte-Infos, Features und Preisreduktionen
  • Passende Contentbilder mit Verlinkung zu Themen
  • Online Version funktioniert nicht
  • Hinweis auf Kärcher Podcast


Fünf Newsletter Beispiele aus der Schweiz, Folge 3
Kärcher Newsletter Beispiel

Filed Under: Newsletter Marketing Tagged With: Kreative Newsletter, Newsletter Beispiele

Fünf Newsletter Templates aus der Schweiz, Folge 2

10. Juli 20222 Comments

Dies ist die Fortsetzung der Newsletter Beispiele Schweiz, aus der Serie “Fünf Newsletter Beispiele, die auffallen“. Wir zeigen nochmals fünf professionelle HTML Newsletter-Beispiele aus der Schweiz, welche durch Design, Funktion oder Inhalt aktuell aufgefallen sind – positiv und negativ. Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Beispielen. Vergleichen Sie hier die Newsletter Tool Testsieger aus der Schweiz. Diese Serie wird fortgesetzt. Neu: Folge 3

#1 – Bell: Aktion und Wettbewerb

Betreffzeile:
Bell grilliert Dir Deine Quittung


Merkmale

  • Persönliche Ansprache
  • Online Version
  • Wettbewerb, Aktionen und Content (Rezepte); Verlinkung Shop
  • Im Bell Corporate Design
  • Angabe Benutzerverwaltung und Datenschutz
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verlinkung Soziale Medien


Bell Newsletter Marketing Template Analyse
Bell Newsletter

#2 – BMC: Einfach aber fokussiert

Betreffzeile:
Entdecke die gesamte 2021 MTB Range


Merkmale

  • Starke Brand-Produktfotos
  • Simples Design, aber dadurch schwache CTA
  • Benutzereinstellungen auf Englisch -> suboptimal
  • Verlinkung Soziale Medien


BMC Newsletter Template Beispiel
BMC Newsletter

#3 – Galaxus: Content und Produkte

Betreffzeile:
LEGO-Lieblinge zu Aktionspreisen. Gültig bis 25.7.20


Merkmale

  • Gute Mischung Content (Blogartikel) und Produkte
  • Unpersönliches Mailing
  • Gute Kategorienübersicht: Bestseller, Neuheiten, Aktionen
  • Übersichtliches Design
  • Angabe Benutzerverwaltung
  • Gute Verlinkung + Angabe Soziale Medien


Digitec Galaxus Newsletter Template BEispiel
Digitec Galaxus Newsletter Template

#4 – NZZ: Wie bewirbt man Zeitungsartikel

Betreffzeile:
Für Sie ausgewählt: EU schafft Luftbrücke für Entwicklungsländer, Europa-Park ….


Merkmale

  • Im NZZ Design
  • Persönliches automatisiertes Mail
  • Fokus auf Text, Verlinkung auf Artikel, sinnvoll für die NZZ Zeitung
  • Angabe Benutzerverwaltung und Datenschutz
  • Verlinkung Soziale Medien und Homepage


NZZ Newsletter Beispiel Template
NZZ Newsletter Template

#5 – Dept: Digital Agentur

Betreffzeile:
Auf zu neuen digitalen Möglichkeiten


Merkmale

  • Fokus auf Story anstatt auf Produkte/Dienstleistung
  • Hinweise auf Jobs, Seminare und Trends
  • Passende Contentbilder mit Verlinkung zu Themen
  • Einfügung Zitat
  • Verlinkung Soziale Medien
  • Etwas dunkles Design


Fünf Newsletter Templates aus der Schweiz, Folge 2
Dept Newsletter Template

Filed Under: Newsletter Marketing Tagged With: Kreative Newsletter, Newsletter Beispiele

Fünf Newsletter Beispiele, die auffallen.

10. Juli 20224 Comments

Hier finden Sie fünf professionelle HTML Newsletter-Beispiele aus der Schweiz, welche durch Design, Funktion oder Inhalt aktuell aufgefallen sind. Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren Beispielen. Was auffällt: Ein Grossteil der Newsletter aus der Schweiz nutzen nicht viele Möglichkeiten, welche technologisch und inhaltlich heute machbar sind – hier können Sie sich von der Ihrer Konkurrenz differenzieren und punkten, wenn Sie ein professionelles E-Mail-Tool verwenden. (Ein weiterer Artikel wird zu dem Thema demnächst erscheinen).

#1 – Newsletter PostAuto AG:
Ausflugtipps

Betreffzeile:
🐾 Ausflugstipp für 4- und 2-Beiner / 20% Rabatt auf Wellness-Angebot


Merkmale

  • Persönliches Contentmail mit monatlicher Versendung
  • Online Version
  • Interessante Betreffzeile mit Emojii
  • Viele Verlinkungen zu Themen und Produkten
  • Angabe Benutzerverwaltung und Datenschutz
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verlinkung Soziale Medien


Newsletter PostAuto
PostAuto Newsletter

#2 – Nespresso: Registrierungsbestätigung

Betreffzeile:
Nespresso – Club Anmeldungsbestätigung


Merkmale

  • Farblich im Corporate Design von Nespresso
  • Persönliches automatisiertes Mail nach Anmeldung
  • 1 x Call to Action “Kaffee bestellen”
  • Zwei passende Contentbilder mit Verlinkung zu Themen
  • Angabe Benutzerverwaltung und Datenschutz
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verlinkung Soziale Medien


Nespresso
Nespresso Newsletter

#3 – Orell Füssli: Gutschein und Aktion Newsletter

Betreffzeile:
Exklusive tolino-Aktion für Sie, Herr Pfluger


Merkmale

  • Gutschein für Online Store
  • Persönliches automatisiertes Mail
  • 1 x Call to Action “E-Book Deal”
  • Hinweis auf Bücher
  • Angabe Benutzerverwaltung und Datenschutz
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verlinkung Soziale Medien und APP


OrellFüssli
Orell Füssli Newsletter

#4 – Confiserie Sprüngli AG: Valentinstag Spezial

Betreffzeile:
Mit Sprüngli schenken. Mitten ins Herz.


Merkmale

  • Farblich angepasst auf Valentinstag
  • Persönliches automatisiertes Mail
  • 3 x Call to Action
  • Bilder und Video Content
  • Vorstellung Mitarbeiter
  • Angabe Benutzerverwaltung und Datenschutz
  • Verlinkung Soziale Medien und Homepage


Sprüngli Newsletter
Sprüngli Newsletter

#5 – Ochsner Sport: Fokus Running

Betreffzeile:
Kostenlose dynamische Laufanalyse bei OCHSNER SPORT 🏃‍♀🏃‍♂


Merkmale

  • Fokus eher auf Story als auf Produkten
  • 3 x Call to Action “Running App”, “Running Berater” und “New Balance”
  • Passende Contentbilder mit Verlinkung zu Themen
  • Hinsweis auf Merkmale Shop
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verlinkung Soziale Medien


Ochsner Sport Newsletter
Ochsner Sport Newsletter

Filed Under: Newsletter Marketing Tagged With: Kreative Newsletter, Newsletter Beispiele

Footer

Newsletter Tool Vergleich Schweiz Logo klein

Der erste Schweizer E-Mailmarketing Vergleich.

Sitemap

  • Datenschutzerklärung
  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Begriff Glossar
  • E-Mail Marketing Blog
  • Schweizer Newsletter Software und Newsletter Tools
  • Über die Newsletter Tool Vergleichsseite

Tags

  • Allgemein
  • Datenschutz
  • Newsletter Marketing
  • Newsletter Tool

© Copyright 2019 –2025 · Newsletter Tool Vergleich Schweiz