• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Vergleichen Sie Schweizer Newsletter Tools

  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Blog
    • E-Mail-Marketing und E-Commerce-Automatisierung
    • 7 Trends, die Ihr Email-Marketing bis 2022 prägen werden
    • «Swiss Newsletter» im Test – die Schweizer Mailchimp Alternative?
    • E-Mail-Marketing für kleine Unternehmen (KMU)
    • Warum einen Schweizer Newsletter Tool Anbieter wählen?
    • Newsletter Zahlen und Fakten im Überblick
    • Weitere Themen …
  • E-Mail Marketing Glossar

Newsletter Tool

E-Mail-Marketing für kleine Unternehmen (KMU)

21. September 20211 Comment

Was sind die Grundlagen für ein professionelles Marketing für Unternehmen, die noch wenig Erfahrung mit Newslettern haben oder dies zukünftig ändern wollen? In der Schweiz können auch kleinere bis mittlere Unternehmen von Newsletter-Marketing profitieren:

  • ein Sanitär kann die Boilerentkalkung per Ende Jahr mit Frühbucher-Rabatt bewerben
  • ein Restaurant kann seine Menukarte und Kochkurse per Mail verschicken
  • ein Velomechaniker kann neue Elektromobilität-Produkte seiner bestehenden Kundschaft vorstellen

E-Mail-Marketing ist ein leistungsfähiger Marketing-Kanal. Tatsächlich sind die Konversionsraten bei E-Mails durchschnittlich höher als bei sozialen Medien, organischem Traffic oder der Suche über Suchmaschinen.

Unser Blog zeigt Schwerpunkte im Marketing rund um E-Mails. E-Mail-Marketing beruht auf Strategie, Taktik und Analyse. Durch Ihre Planung mit einem Newsletter-Tool können Sie effektiv die Phasen des Kaufprozesses ihrer potentiellen Kunden unterstützen:

  • Kundenpflege
  • Kundenbindung
  • Konversion
  • Markenbekanntheit.

Vorteile E-Mail Marketing

Positiver ROIJe grösser die Abonenntenliste, desto tiefer die Kosten pro User; die Kapitalrendite steigt relativ schnell mit Umsatz und Abonnenten.
Direkter KundenkontaktSie landen direkt und ohne Umwege bei Ihren Kunden. Der Kaufprozess ist kurz und die Frequenz regelmässig.
UmsatzsteigerungDurch den Versand mit ansprechenden Handlungsaufforderungen können die Empfänger mit nur wenigen Klicks von der Überprüfung des Posteingangs zum Kauf eines Produkts übergehen.
Multichannel AnsatzMöglichkeit zu Verwendung von bereits produziertem Content (Bilder, Broschüren, Infographics, Mitarbeiterfotos).
Vorteile Newsletter-Marketing

Schritt 1: Aufbau der Liste

Aller Anfang ist schwer. Unser Blogeintrag «Newsletter-Abonnenten aufbauen und gewinnen: 8 Tipps für mehr Abonnenten» erklärt Tipps und Tricks, wie das Aufbauen Ihrer Adress-Datenbank über Ihre eigene Webseite verbessert werden kann. Zusammenfassend folgend drei Punkte:

E-Mail-Anmeldung

Nutzen Sie ein einfaches Anmeldeformular. Dieses kann auf Ihrer Website und in Ihren sozialen Medienkanälen eingefügt werden und erfragt einfache Angaben wie die E-Mail-Adresse und den Vornamen (wichtig für spätere personalisierte Mailings). Nutzen Sie auch kreative Massnahmen, zum Beispiel ein Hinweis in ihrer digitalen Rechnung könnte zum Aufbau beitragen.

Kostenloser Content (Freebie)

Bieten Sie dem potentiellen Empfänger etwas (kostenloses) als Gegenleistung für seine E-Mail-Adresse. Dabei kann es sich um kostenlose Inhalte (E-Book bzw. PDF-Broschüre), Zugang zu Veranstaltungen (Anmeldung für eine Messe mit Gratiskaffee) oder ein Online-Tool handeln (Hypothekar-Rechner).

Offline und lokal sammeln

Ermöglichen Sie in Ihren Offline-Geschäften eine Anmeldung. Sie könnten zum Beispiel QR-Codes an der Kasse anbringen, die Benutzer scannen können, um zu einem E-Mail-Anmeldeformular zu gelangen. Oder die Mitarbeiter an der Kasse könnten die Kunden fragen, ob sie sich für E-Mail-Updates anmelden möchten, und zwar direkt beim Kauf.

Schritt 2: Erstellen Sie das E-Mail-Design

Der erste Schritt bei der Erstellung einer E-Mail ist die Wahl eines E-Mail-Dienstanbieter oder Newsletter Tool Anbieter. Dies ist das System, mit dem Sie Ihre E-Mails entwerfen, erstellen und versenden. Auf unser Webseite finden Sie aktuelle Anbieter aus der Schweiz.

Gestaltung

Bei der Gestaltung von E-Mails gibt es bestimmte Elemente zu beachten.Die Gestaltung einer E-Mail-Vorlage, die Ihre Zielgruppe anspricht, ist eines der wichtigsten Elemente der E-Mail-Marketingstrategie. Passen Sie Ihre Vorlage der Marke und Ihrem Corporate Branding an und berücksichtigen das Verhältnis zwischen Bild und Text, die Abstände und die Farben. Newsletter Tools helfen dabei mit einem visuellen Editor, damit das Layout ansprechend ist.

Betreffzeilen

Die Betreffzeile ist ein wichtiger Punkt, um aus der Masse von Mails hervorzustechen. Versuchen Sie sich in ihre Zielgruppe zu versetzen. Ungefähr die Hälfte der E-Mail-Empfänger von Werbemails öffnen diese aufgrund der gewählten Betreffzeile.

Positiver Einfluss auf Öffnungsrate:

  • Kurze, prägnante Formulierung (auf Mobilgeräten wird diese oft abgeschnitten)
  • Vermeidung von «Spam»-Wörtern
  • Verwendung von passenden Emojis
  • Personalisierung

Personalisierung

Die Personaliserung ermöglicht es, für den Empfänger spezifische Elemente in ihre E-Mails einzufügen, ohne jedes Mal den E-Mail-Text oder die Bildsprache manuell ändern zu müssen. Mit benutzerdefinierten Feldern können Sie ganz einfach eine Personalisierung des Vornamens in eine E-Mail einfügen.

Mit dynamischen Elementen lassen sich auch individuelle Gutscheine, Produktkategorien oder auch Texte einfügen – massgeschneiderte Newsletter, direkt angepasst für den Empfänger, gefüttert mit Daten aus Ihrer eigenen Datenbank.

Schritt 3: Versenden von E-Mails

Das Versenden von E-Mails ist einfacher, wenn Sie einen zertifizierten Anbieter wählen. Da das Speichern der Kundendaten und das Versenden von Massenmails heutzutage auf rechtlichen Grundlagen (DSVG, GDPR, etc.) beruht, raten wir Ihnen, in der Schweiz einen Schweizer Anbieter zu wählen.

Segmentierung

Bei der Segmentierung wird Ihre E-Mail-Datenbank auf der Grundlage von Gemeinsamkeiten in kleinere Listen (oder Segmente) aufgeteilt. Dazu können demografische Merkmale wie Alter und Geschlecht, Interessen oder Standort gehören.

An diese Segmente können Sie dann unterschiedliche E-Mails versenden. So verbessern Sie die Relevanz und die Zielgenauigkeit Ihrer Kommunikation, ohne dass Sie zu viel Aufwand betreiben müssen.

Zeitpunkt

Der beste Zeitpunkt zum E-Mailversand hängt ganz vom Inhalt, der Zielgruppe und der Art der E-Mail ab. Wir empfehlen daher, verschiedene Versandzeiten auszuprobieren, um herauszufinden, was für Ihre Zielgruppe am besten funktioniert. Freitagnachmittag ist für B2B eher nicht sinnvoll, wohingegen im B2C Mails um Mitternacht auch nicht ideal sind.

Automatisierung

Die Automatisierung ist die ultimative Zeitersparnis für E-Mail-Vermarkter. Es ermöglicht, eine E-Mail zu versenden, sobald ein Empfänger eine Aktion durchführt, z. B. eine Dienstleistung bestellt.

Für kleine und mittlere Unternehmen sind Willkommenskampagnen und Nachfassaktionen nach dem Kauf ein guter Anfang.

Schritt 4: Analyse der Ergebnisse des E-Mailversands

Nach dem Versand können Sie mit Ihrem Newsletter-Tool die Ergebnisse analysieren.

Erfolgskennzahlen

Unser Blogbeitrag «9 Wichtige E-Mail-Marketing Kennzahlen (KPIs) und -Metriken, die Sie kennen sollten» geht genauer auf diese Zahlen ein.

Einige der nützlichsten Kennzahlen sind:

  • Öffnungsrate – wie viele Empfänger Ihre E-Mail geöffnet haben
  • Click-Through-Rate – wie viele Empfänger haben auf die Links in Ihrer E-Mail geklickt
  • Abmelderate – wie viele Empfänger haben Ihren Newsletter abbestellt

Fazit E-Mail-Marketing

Dieser Artikel zeigt, dass das Planen und Aufsetzen von Werbemail-Kampagnen keine mühsame Arbeit mehr ist. Mit einem passenden Anbieter ist das Versenden der E-Mail ein Kinderspiel und wird auch Ihrem Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Umsatz bringen. Falls Sie Inspirationen suchen, haben wir eine Serie von intressanten Mailings aus der Schweiz aufgelistet: Folge 1, Folge 2.

Filed Under: Newsletter Marketing, Newsletter Tool Tagged With: Digital Marketing, E-Mail Marketing Schweiz, Newsletter Tool

«Swiss Newsletter» im Test – die Schweizer MailChimp Alternative?

6. April 2021Leave a Comment

Preisgestaltung

Anmeldung

Funktionen

Segmentierung

Newsletterbeispiel

«Swiss Newsletter» ist der jüngste Anbieter (2020) aus der Schweiz, den wir getestet haben – und gilt unserer Ansicht als echte MailChimp-Alternative. Das Versenden von bis zu 200 E-Mails monatlich ist kostenlos. Erst bei höheren Volumen fallen Abo-Kosten an. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und der Editor zur Gestaltung der Emailvorlagen übersichtlich. Die Funktionspalette ist gross und kann auch von kleinen Unternehmen oder Privatpersonen optimal genutzt werden.

Update 2021: Swiss Newsletter verbindet sich neu mit Zapier und so mit tausenden von bekannten Apps, wie z.B. Office 365, Shopify, Slack, Pipedrive, Google usw. Auch über das Buchhaltungstool Bexio lassen sich Kontakte direkt synchronisieren.

Preisgestaltung

«Swiss Newsletter» kommt aus dem Hause von mailXpert und ist eine Version mit weniger Funktionsumfang und Supportleistung als die Premiumlösung von mailXpert, dafür ist sie preislich attraktiver. Und doch ist die Cloud-Lösung «Swiss Newsletter» für E-Mail-Marketing eine umfassende Lösung und bietet alles, was sich ein KMU, ein Online-Shop oder Verein wünschen kann. Wir testen die Funktionen des Anbieters in diesem Artikel. Die Preisgestaltung hängt von der Anzahl versendeter Mails ab und reicht von kostenlos bis 200 Mails, 2000 Mails (CHF 20) bis zu 15’000 Mails (CH 85); zusätzlich gibt es einen Preisnachlass bei jährlicher Zahlung. Die Abo-Option für Mehrsprachigkeit (FR, IT, ENG) kostet zusätzlich CHF 15 pro Monat. Bezahlt werden kann bequem per Kreditkarte oder TWINT, zudem auch per Jahresrechnung.

Preisgestaltung «Swiss Newsletter»
Preisgestaltung «Swiss Newsletter»

Anmeldung und Übersicht

Die Anmeldung ist einfach und schnell über die eigene Mailadresse, Namen und Adresse gemacht. Der Service ist nur für Nutzer aus der Schweiz erlaubt und kann über die Angabe einer Schweizer UID beschleunigt werden (optional). Nach dem Login ist man bereits auf dem Dashboard und kann sofort mit dem Importieren von Kontakten, Erstellen von Kampagnen und Gestalten der E-Mail-Designs loslegen.

Das übersichtliche Dashboard von «Swiss Newsletter»
Das übersichtliche Dashboard von «Swiss Newsletter»

Funktionen und E-Mail-Kreation

«Swiss Newsletter» bietet viele grundlegenden Funktionen, die man für eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne benötigt. Diese sind verständlich unterteilt in:

  • Kontakte:
    • Verwaltung der Kontakte und Segmentierung der Zielgruppen, individuellen Feldern und Formularen
  • E-Mails:
    • Erstellen der E-Mails und Vorlagen, An- und Abmeldebestätigungen, Labels inkl. Dateimanager
  • Versand:
    • Planung und Einstellungen für den Versand Ihrer Kampagnen
  • Logbuch:
    • Ihr eigenes Logbuch für Benutzer- und Kampagnenübersicht
  • Auswertung:
    • Statistiken zu den Kampagnen
  • Verwaltung:
    • Benutzerverwaltung, Schnittstelleneinstellungen, Google Analytics, Rechnungsübersicht

In unserem Test zeigen wir drei Funktionen mit Screenshots aus dem Interface und gestalten unser erstes Testmail. Das Aufsetzen von automatischen Marketingprozessen ist eingeschränkt im Vergleich zur Premiumversion von mailXpert, was sich im Preis widerspiegelt.

Für eine Newsletter-Erstellung kann man entweder eine der vielen Vorlagen verwenden oder diese selber erarbeiten. Über 20 Vorlagen sind bereits frei verfügbar.

«Swiss Newsletter» Vorlagen
«Swiss Newsletter» Vorlagen: Falls Sie hier nicht fündig werden, können Sie auch eigene erstellen.

Aber auch ohne Vorlage ist das Erstellen von E-Mails im Editor einfach. Die Cloud-Lösung bietet einem bereits viele verschiedene Layouts und es lassen sich kreative Lösungen für Ihre Branche umsetzen, die sich grafisch auch auf die unterschiedlichen Endgeräte anpassen (Responsives Design).

Newsletter Layout Editor
Layout Editor mit CTA, Ein- und mehrspaltigen Layouts, Headers & Footers und Social Media

Für die Einbindung in die eigene Homepage ist ein Formular-Generator vorhanden, dessen Code man z.B. auf die Anmeldeseite für den Newsletter per HTML einfügen kann und per CSS gestylt werden kann.

Formular Generator
Newsletter Formular Generator für die Erstellung von Anmelde Landing Pages

Segmentierung und Versand

Die E-Mail-Kontakte können vielseitig segmentiert werden. Interessant ist zum Beispiel die Auswahl sämtlicher Kontakte, welche beim letzten Mailing einen spezifischen Link angeklickt haben (dies zeigt mögliches Interesse an Produkt XYZ). Oder die Auswahl sämtlicher Kontakte, welche im Monat Oktober Geburtstag haben.

Der Versand kann zeitgenau geplant und im Kalender dargestellt werden. Ein Real-Time Monitor unterstützt die Durchführung von grossen Versandkampagnen. «Swiss Newsletter» ist CSA zertifiziert, was Ihnen hohe Zustellraten Ihrer E-Mail-Kampagnen garantiert.

Datensicherheit und Support

Die Server stehen in der Schweiz und die Kundendaten werden verschlüsselt in der Schweiz aufbewahrt. Über eine generierbare Schnittstelle (API-Token) kann man das Tool in andere Softwarelösung integrieren. Support bekommt man entweder in der Wissensdatenbank (das laufend ausgebaut wird) oder per E-Mail-Anfrage.

Unser fiktives Newsletterbeispiel

In knapp 20 Minuten haben wir ein professionelles Willkommensmail für das fiktive Möbelhaus BOLT aufgesetzt, ohne dass wir eine Vorlage nutzen. Das Resultat kann sich sehen lassen, sowohl auf Desktopcomputern sowie auch mobilen Endgeräten.

Unsere fiktives Mailing, gemacht mit «Swiss Newsletter»
Unser fiktives Mailing, gemacht mit «Swiss Newsletter»

Unser Fazit zu «Swiss Newsletter» E-Mail-Marketing

In unserem Test schneidet die Cloud-Lösung «Swiss Newsletter» mit 90 Punkten ab. Uns gefällt die übersichtliche Oberfläche, die es ermöglicht, zeitsparend E-Mail-Kampagnen zu erstellen. Die professionellen Vorlagen helfen dabei, den Marketingkanal E-Mail auszubauen und Kunden dazu zugewinnen. Die Kundendaten bleiben auf Schweizer Servern und ihr Unternehmen hält sich so an die Datenschutzregeln der Schweiz.

Einzig im Bereich Marketing Automation und triggerbasiertem Versand erreicht das Tool nicht die volle Punktzahl.

Das Verhältnis von Preis zu Leistung ist beim Angebot von «Swiss Newsletter» wirklich sehr gut. Deshalb machen Sie sich am besten einen eigenen Eindruck und testen Sie die Cloud-Lösung kostenlos.

«Swiss Newsletter» jetzt selber testen

Einfach, professionell, preiswert.

Jetzt mit E-Mails Ihre Kunden überzeugen!

Filed Under: Newsletter Tool Tagged With: E-Mail Marketing Schweiz, MailChimp Alternative Schweiz, Newsletter Tool, Swiss Newsletter

E-Mail Marketing Trends 2021

10. Juni 20211 Comment

Entdecken Sie vier Newsletter und E-Mail Marketing Trends 2021 und verbessern Sie ihre Kommunikation mit Ihren Abonnenten. Denn Newsletter bieten immer noch eine Reihe von Vorteilen gegenüber Social Media und Suchmaschinen-Marketing. Kreative E-Mails für Ihre Zielgruppen, die zum richtigen Zeitpunkt verschickt, technisch korrekt ankommen und in Erinnerung bleiben, generieren Ihnen eine höhere Klickrate und Umsatz. Mit Newsletter Tools aus der Schweiz lässt sich dies mühelos umsetzen. Lesen Sie dazu auch unsere weiteren Blogeinträge. Hier unser Überblick.

Technologischer Fortschritt Newsletter und Emails

  • Anpassung für mobile Geräte. Prüfen Sie Ihre Trafficdaten. Auf den meisten Schweizer Webseiten ist der Zugang über mobile Gerät höher als über Desktop. Studien zeigen, dass die Conversionrate auf Mobile höher ist als Desktop.
  • AMP für Email: Google Gmail Nutzer können z.B. Formulare und Bestellungen direkt in der E-Mail über AMP Mobile erledigen. Jeder Klick zählt.
  • Artificial Intelligence und Machine Learning können Sie beim erstellen von Betreffzeilen, der Segmentation von Zielgruppen und Personalisierung mit dynamischen Inhalt unterstützen.
  • Automatisation: Vordefinierte Prozesse ermöglichen eine Automatisation, die Ihre Kunden überraschen werden.

Kreativität zahlt sich aus

  • Gestaltung für den Dark Mode. Viele Nutzer präferieren heute den dunklen Anzeigemodus auf ihren Geräten. Prüfen Sie unbedingt, wie Ihre Mailings auf dunklen Hintergrund aussehen.
  • Nutzung von animierten Bildern und 3D-Grafiken. Interessante Bilder erwecken Emotionen und überraschen den Kunden. Ein relevantes Bild sagt mehr als tausend Worte. Eine Animation erklärt z.B. ihr Produkt spielerisch.
  • Barrierefreie Gestaltung: Ihre Mailings müssen angepasst an die verschiedensten Empfänger ankommen. Es gibt Kunden, die lesen Ihre E-Mails auf Ihrem Smart-TV.

Marketing Massnahmen verbessern

  • Orientierung am Verbraucher: Der Kunde und seine Interessen stehen im Mittelpunkt. Wer heute noch das gleiche Standard-Mail an alle Kunden schickt, verpasst Möglichkeiten. Als negatives Beispiel: Eine weibliche Kundin bekommt Produkte für Männer empfohlen.
  • Kundennutzen: Der Inhalt Ihrer Newsletter sollte einen Nutzen haben. Als Beispiele: Wie verwendet man Ihre Produkte, übersichtliche Transaktionsbelege mit Upsell-Möglichkeiten oder Erinnerungsmails für Verbrauchsprodukte.
  • Vertrauen: Ob Sie Ihren Abonnenten behalten, hängt auch vom Vertrauen ab. Deshalb bauen Sie dieses Vertrauen auf! Verschicken Sie Ihre Datenschutzoptionen in der Muttersprache!

Psychologie spielt eine grosse Rolle

  • A/B Testen von Inhalt, Betreffzeilen und Ansprache. Studien zeigen, dass Sie Ihre Conversions mit der richtig gewählten Sprache erhöhen. Einfach, persönlich und klar.
  • Farben und Formen: Prüfen Sie die Wirkung der verwendeten Farben, Grafiken und Bilder. Verwenden Sie Farben, die zum Produkt oder der Dienstleistung passen.
  • Ihr Produktmix sollte angepasst sein an den Verbrauchertyp.

Filed Under: Newsletter Marketing, Newsletter Tool Tagged With: Digital Marketing, E-Mail Marketing Schweiz, Newsletter Tool

Footer

Newsletter Tool Vergleich Schweiz Logo klein

Der erste Schweizer E-Mailmarketing Vergleich.

Sitemap

  • Datenschutzerklärung
  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Blog
  • E-Mail Marketing Glossar
  • Schweizer Newsletter Software und Tools
  • Über uns

Tags

  • Allgemein
  • Datenschutz
  • Newsletter Marketing
  • Newsletter Tool

© Copyright 2019 –2022 · Newsletter Tool Vergleich Schweiz