• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Vergleichen Sie Schweizer Newsletter Tools

  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Blog
    • «Swiss Newsletter» im Test – die Schweizer Mailchimp Alternative?
    • Newsletter-Abonnenten aufbauen und gewinnen: 8 Tipps für mehr Abonnenten
    • E-Mail Marketing Trends 2020
    • Fünf Newsletter Beispiele, die auffallen.
    • Fünf Newsletter Templates aus der Schweiz, Folge 2
    • 9 Wichtige E-Mail-Marketing Kennzahlen (KPIs) und -Metriken, die Sie kennen sollten.
  • E-Mail Marketing Glossar

Newsletter Tool

Newsletter-Abonnenten aufbauen und gewinnen: 8 Tipps für mehr Abonnenten

23. November 2020 By news_admin Leave a Comment

Mit dem richtigen Newsletter Tool können Sie Ihre eigene Adressen-Datenbank aufbauen und direkt mit den potentiellen Neukunden wie auch Bestandeskunden kommunizieren. Das Aufbauen dieser Datenbank ist ein relevanter Faktor, um die Kosten von E-Mail Marketing (die durchschnittlichen Kosten pro User) zu senken, den Umsatz zu erhöhen und es als effektives Marketinginstrument zu nutzen. Wir zeigen hier 8 Tipps, wie man mehr Newsletter-Abonnenten gewinnt und Kunden per E-Mail erreicht.

Bei über 2 Milliarden Webseiten weltweit ist es nicht mehr so einfach, sofort zu überzeugen.

1. Platzierung auf Webseite und Sichtbarkeit schaffen

Viele Webshopbetreiber integrieren die Newsletter-Anmeldung suboptimal in ihre Webseite. Wenn der Anmeldebutton weit unten auf Ihrer Webseite klein platziert wird, fällt dieser kaum auf; oder wenn der Link verschachtelt in einem Submenu ist, werden vermutlich nicht viele Nutzer darauf klicken. Überlegen Sie sich ein visuell ästhetischen Weg, wie der Anmeldeprozess sichtbar und optimal gestaltet werden kann.

Rechtsberatung: Anmeldung für Beratung/Lead sichtbar in der Topnavigation
  • Platzierung auf der Startseite mit der Angabe des Nutzen für den Kunden
  • Einbindung in die Hauptnavigation der Webseite
  • Blog-Einbindung in den Header und Footer, in ein Top oder Bottom-Banner oder in die Seitennavigation
  • Als CTA-Button am Ende Ihrer Blogbeiträgen (Erhöht die Sichtbarkeit)
  • Aufbau Landing-Page für Newsletter-Anmeldung (so kannst du direkt über andere Medien wie z.B. Facebook deinen Newsletter bewerben)

2. Schaffen Sie Anreize und kommunizieren den Kundennutzen sofort

Für einen potentiellen Abonnenten klingt es nicht vorteilhaft, sich einfach nur für einen weiteren Newsletter anzumelden. Kommunizieren Sie sofort die Vorteile, die man durch eine Anmeldung erhält. Diese Anreize sind unterschiedlich nach Branche. Für einen Anbieter von Dienstleistungen kann das Sammeln der Adressen direkt über ein Formular zur Leadgenerierung aufgesetzt werden.

  • Gutscheine und Rabatte nach Anmeldung
  • Kostenlose Beratung oder Probiersets
  • Regelmässige Informationen zu Themenbereichen (Fitnessübungen, Rezepte, Reiseempfehlungen)
  • Gewinnspiele
  • Online-Tools (z.B. Hypothekenzins Rechner)
CTA Newsetter Anmeldung
Onlineshop Sport: 20 CHF Gutschein für Newsletter Anmeldung

3. Einfacher Anmeldungsprozess für den Newsletter

Gestalten Sie die Anmeldung einfach und übersichtlich. Wenige Kunden haben wirklich Spass daran, sich durch ein Wirrwar von Pop-Ups oder Datenschutztexten zu klicken. Überlegen Sie sich, welche Daten Sie von ihrem zukünftigen Interessenten direkt bei der ersten Anmeldung benötigen: Oberste Priorität hat die E-Mailadresse und vielleicht noch ein Vornamen, so dass die zukünftigen E-Mails personalisiert werden können. Die zusätzlichen Daten könne Sie dann später, z.B. nach einem ersten Einkauf, mit Ihrem Webshop abgleichen und ergänzen (Nachname, Geburtstag, Adresse, Interessen etc.). Der Prozess hängt auch davon ab, ob Single Opt-In oder Double Opt-In für Ihre Branche benötigt wird.

4. Nutzen Sie alle ihre digitale Kanäle für die Reichweite

Nutzen Sie sämtliche Kanäle in Ihrem Marketing-Mix, um auf den Newsletter aufmerksam zu machen. Sobald ein Nutzer ihres Angebot seine E-Mailadresse angibt, schaffen Sie die Möglichkeit, sich direkt für den Newsletter anzumelden (z.B. Eröffnung Login bei einer App oder Teilnahme an einem Events in den Sozialen Medien). In der Kombination mit einem „multichannel“ Ansatz (Verwendung derselben Inhalte in diversen digitalen Kanälen) kann der Wachstum ihrer Kundendatenbank beschleunigt werden.

Multichannel Ansatz (Quelle Salesforce)

Hier eine Übersicht über verschiedene Kommunikationskanäle:

  • Social Media (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, Tiktok, Google My Business und Branchenverzeichnissen)
  • Beim Besuch in ihrem Geschäft / Laden / Restaurant
  • Im B2B Bereich an Messen und Informationsständen, z.B. einfach über eine QR-Code-Anmeldung
  • Im Aussendienst, bei der Erbringung der Leistung oder Lieferungen
  • In den Printmedien (Flyer, Broschüren, Magazinen)

5. Einbindung in den Kaufprozess

Nutzen Sie die Möglichkeit, die Newsletter-Anmeldung rechtlich korrekt in den Kaufprozess einzubinden. Diese könnte als bereits aktivierte Checkbox auf der Warenkorb-Seite, auf der Kassen-Seite oder auf der Bestellbestätigungsseite angeboten werden. Eine Möglichkeit ist auch die Danke-Seite nach einer Bestellung.

Anmeldung über Checkout
Eis2Grill Mailanmeldung im Checkout

6. Fragen Sie nach Feedback

Um die Qualität Ihre E-Mail Kommunikation zu optimieren, fragen Sie doch einfach mal Ihre Empfänger an. Mit einem einfachen Bild und Link zu einem Feedback-Formular können Sie dies unkompliziert umsetzen. Viele Schweizer Newsletter Tools (auch kostenlose) bieten die Möglichkeit, beim Abmelden vom Mailing eine Feedback zu hinterlassen.

Anfrage für Feedback in einem Mail

7. Exit-Intent Popup

Pop-ups und SmartBars werden aktuell häufig verwendet, um auf Newsletter hinzuweisen. Es ist ein einfach und effektives Werkzeug, kann jedoch schnell als störend wahrgenommen werden. Anstatt dass jedes Mal das Pop-up sofort angezeigt wird und „weggeklickt“ werden muss, sollte es als Cookie beim User hinterlegt werden, so dass dieses z.B. nur alle 30 Tage neu erscheint. Hier gibt es verschiedene subtile Wege, um die Pop-ups verwenden. Für das WordPress CMS gibt es dafür verschiedene Plugins, die zusammen mit den Schweizer Newsletter Tools funktionieren.

Exit-Intent Popup Newsletter
Exit-Intent Popup Beispiel

Vorschläge für Pop-ups, die nicht als sehr störend wahrgenommen werden:

  • Zeigen sie das Pop-up z.B. erst an, nachdem der User eine gewisse Zeit auf der Seite verbracht hat oder nach drei durchgescrollten Blogbeiträgen.
  • Nutzen Sie ein Exit-Intent Popup, das die Mausbewegung des User verfolgt. Bewegt der User seine Maus über eine bestimmte Stelle auf Ihrer Homepage (Adresszeile im Browser oben oder Fenster schliessen) wird ihm ein Pop-up angezeigt, bevor er die Seite verlässt.
  • SmartBar funktionieren ähnlich, man findet sie zuoberst oder zuunterst auf den Webseiten vor.
Beispiel Top Smartbar

8. Optimierung für Mobilgeräte

Die Anmeldung für den Newsletter sollte für verschiedene Auflösungen (Desktop, Laptop, Tablet und Mobile) optimiert sein. Prüfen Sie, ob die gemachten Anpassungen für die Newsletter Anmeldung mobilfreundlich sind und die Anmeldung funktioniert. Es wäre nicht professionell, wenn das Pop-up die komplette Navigation verdeckt und die Navigation auf Mobile blockiert.

Fazit

Es gibt kein Patentrezept für den Aufbau einer E-Mail-Liste, die Tausende von Abonnenten erreicht. Sie können jedoch daran arbeiten, eine erfolgreiche Liste zu erstellen, indem Sie diese laufend optimieren. Email Newsletter Software hilft ihnen beim Aufbauen und Organisieren dieser Listen. Wir haben weitere Artikel über Email Marketing Schweiz in unserem Blog wie zum Beispiel „E-Mailmarketing Trends 2020„.

Filed Under: Newsletter Marketing, Newsletter Tool Tagged With: Digital Marketing, E-Mail Kampagne Analyse, E-Mail Marketing Schweiz

«Swiss Newsletter» im Test – die Schweizer MailChimp Alternative?

19. Oktober 2020 By news_admin Leave a Comment

Preisgestaltung

Anmeldung

Funktionen

Segmentierung

Newsletterbeispiel

«Swiss Newsletter» ist der jüngste Anbieter (2020) aus der Schweiz, den wir getestet haben – und gilt unserer Ansicht als echte MailChimp-Alternative. Das Versenden von bis zu 200 E-Mails monatlich ist kostenlos. Erst bei höheren Volumen fallen Abo-Kosten an. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und der Editor zur Gestaltung der Emailvorlagen übersichtlich. Die Funktionspalette ist gross und kann auch von kleinen Unternehmen oder Privatpersonen optimal genutzt werden.

Preisgestaltung

«Swiss Newsletter» kommt aus dem Hause von mailXpert und ist eine Version mit weniger Funktionsumfang und Supportleistung als die Premiumlösung von mailXpert, dafür ist sie preislich attraktiver. Und doch ist die Cloud-Lösung «Swiss Newsletter» für E-Mail-Marketing eine umfassende Lösung und bietet alles, was sich ein KMU, ein Online-Shop oder Verein wünschen kann. Wir testen die Funktionen des Anbieters in diesem Artikel. Die Preisgestaltung hängt von der Anzahl versendeter Mails ab und reicht von kostenlos bis 200 Mails, 2000 Mails (CHF 20) bis zu 15’000 Mails (CH 85); zusätzlich gibt es einen Preisnachlass bei jährlicher Zahlung. Die Abo-Option für Mehrsprachigkeit (FR, IT, ENG) kostet zusätzlich CHF 15 pro Monat. Bezahlt werden kann bequem per Kreditkarte oder TWINT, zudem auch per Jahresrechnung.

Preisgestaltung «Swiss Newsletter»
Preisgestaltung «Swiss Newsletter»

Anmeldung und Übersicht

Die Anmeldung ist einfach und schnell über die eigene Mailadresse, Namen und Adresse gemacht. Der Service ist nur für Nutzer aus der Schweiz erlaubt und kann über die Angabe einer Schweizer UID beschleunigt werden (optional). Nach dem Login ist man bereits auf dem Dashboard und kann sofort mit dem Importieren von Kontakten, Erstellen von Kampagnen und Gestalten der E-Mail-Designs loslegen.

Das übersichtliche Dashboard von «Swiss Newsletter»
Das übersichtliche Dashboard von «Swiss Newsletter»

Funktionen und E-Mail-Kreation

«Swiss Newsletter» bietet viele grundlegenden Funktionen, die man für eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne benötigt. Diese sind verständlich unterteilt in:

  • Kontakte:
    • Verwaltung der Kontakte und Segmentierung der Zielgruppen, individuellen Feldern und Formularen
  • E-Mails:
    • Erstellen der E-Mails und Vorlagen, An- und Abmeldebestätigungen, Labels inkl. Dateimanager
  • Versand:
    • Planung und Einstellungen für den Versand Ihrer Kampagnen
  • Logbuch:
    • Ihr eigenes Logbuch für Benutzer- und Kampagnenübersicht
  • Auswertung:
    • Statistiken zu den Kampagnen
  • Verwaltung:
    • Benutzerverwaltung, Schnittstelleneinstellungen, Google Analytics, Rechnungsübersicht

In unserem Test zeigen wir drei Funktionen mit Screenshots aus dem Interface und gestalten unser erstes Testmail. Das Aufsetzen von automatischen Marketingprozessen ist eingeschränkt im Vergleich zur Premiumversion von mailXpert, was sich im Preis widerspiegelt.

Für eine Newsletter-Erstellung kann man entweder eine der vielen Vorlagen verwenden oder diese selber erarbeiten. Über 20 Vorlagen sind bereits frei verfügbar.

«Swiss Newsletter» Vorlagen
«Swiss Newsletter» Vorlagen: Falls Sie hier nicht fündig werden, können Sie auch eigene erstellen.

Aber auch ohne Vorlage ist das Erstellen von E-Mails im Editor einfach. Die Cloud-Lösung bietet einem bereits viele verschiedene Layouts und es lassen sich kreative Lösungen für Ihre Branche umsetzen, die sich grafisch auch auf die unterschiedlichen Endgeräte anpassen (Responsives Design).

Newsletter Layout Editor
Layout Editor mit CTA, Ein- und mehrspaltigen Layouts, Headers & Footers und Social Media

Für die Einbindung in die eigene Homepage ist ein Formular-Generator vorhanden, dessen Code man z.B. auf die Anmeldeseite für den Newsletter per HTML einfügen kann und per CSS gestylt werden kann.

Formular Generator
Newsletter Formular Generator für die Erstellung von Anmelde Landing Pages

Segmentierung und Versand

Die E-Mail-Kontakte können vielseitig segmentiert werden. Interessant ist zum Beispiel die Auswahl sämtlicher Kontakte, welche beim letzten Mailing einen spezifischen Link angeklickt haben (dies zeigt mögliches Interesse an Produkt XYZ). Oder die Auswahl sämtlicher Kontakte, welche im Monat Oktober Geburtstag haben.

Der Versand kann zeitgenau geplant und im Kalender dargestellt werden. Ein Real-Time Monitor unterstützt die Durchführung von grossen Versandkampagnen. «Swiss Newsletter» ist CSA zertifiziert, was Ihnen hohe Zustellraten Ihrer E-Mail-Kampagnen garantiert.

Datensicherheit und Support

Die Server stehen in der Schweiz und die Kundendaten werden verschlüsselt in der Schweiz aufbewahrt. Über eine generierbare Schnittstelle (API-Token) kann man das Tool in andere Softwarelösung integrieren. Support bekommt man entweder in der Wissensdatenbank (das laufend ausgebaut wird) oder per E-Mail-Anfrage.

Unser fiktives Newsletterbeispiel

In knapp 20 Minuten haben wir ein professionelles Willkommensmail für das fiktive Möbelhaus BOLT aufgesetzt, ohne dass wir eine Vorlage nutzen. Das Resultat kann sich sehen lassen, sowohl auf Desktopcomputern sowie auch mobilen Endgeräten.

Unsere fiktives Mailing, gemacht mit «Swiss Newsletter»
Unser fiktives Mailing, gemacht mit «Swiss Newsletter»

Unser Fazit zu «Swiss Newsletter» E-Mail-Marketing

In unserem Test schneidet die Cloud-Lösung «Swiss Newsletter» mit 90 Punkten ab. Uns gefällt die übersichtliche Oberfläche, die es ermöglicht, zeitsparend E-Mail-Kampagnen zu erstellen. Die professionellen Vorlagen helfen dabei, den Marketingkanal E-Mail auszubauen und Kunden dazu zugewinnen. Die Kundendaten bleiben auf Schweizer Servern und ihr Unternehmen hält sich so an die Datenschutzregeln der Schweiz.

Einzig im Bereich Marketing Automation und triggerbasiertem Versand erreicht das Tool nicht die volle Punktzahl.

Das Verhältnis von Preis zu Leistung ist beim Angebot von «Swiss Newsletter» wirklich sehr gut. Deshalb machen Sie sich am besten einen eigenen Eindruck und testen Sie die Cloud-Lösung kostenlos.

«Swiss Newsletter» jetzt selber testen

Einfach, professionell, preiswert.

Jetzt mit E-Mails Ihre Kunden überzeugen!

Filed Under: Newsletter Tool Tagged With: E-Mail Marketing Schweiz, MailChimp Alternative Schweiz, Newsletter Tool, Swiss Newsletter

E-Mail Marketing Trends 2020

20. Mai 2020 By news_admin 1 Comment

Entdecken Sie vier Newsletter und E-Mail Marketing Trends 2020 und verbessern Sie ihre Kommunikation mit Ihren Abonnenten. Denn Newsletter bieten immer noch eine Reihe von Vorteilen gegenüber Social Media und Suchmaschinen-Marketing. Kreative E-Mails für Ihre Zielgruppen, die zum richtigen Zeitpunkt verschickt, technisch korrekt ankommen und in Erinnerung bleiben, generieren Ihnen eine höhere Klickrate und Umsatz. Mit Newsletter Tools aus der Schweiz lässt sich dies mühelos umsetzen. Lesen Sie dazu auch unsere weiteren Blogeinträge. Hier unser Überblick.

Technologischer Fortschritt Newsletter und Emails

  • Anpassung für mobile Geräte. Prüfen Sie Ihre Trafficdaten. Auf den meisten Schweizer Webseiten ist der Zugang über mobile Gerät höher als über Desktop. Studien zeigen, dass die Conversionrate auf Mobile höher ist als Desktop.
  • AMP für Email: Google Gmail Nutzer können z.B. Formulare und Bestellungen direkt in der E-Mail über AMP Mobile erledigen. Jeder Klick zählt.
  • Artificial Intelligence und Machine Learning können Sie beim erstellen von Betreffzeilen, der Segmentation von Zielgruppen und Personalisierung mit dynamischen Inhalt unterstützen.
  • Automatisation: Vordefinierte Prozesse ermöglichen eine Automatisation, die Ihre Kunden überraschen werden.

Kreativität zahlt sich aus

  • Gestaltung für den Dark Mode. Viele Nutzer präferieren heute den dunklen Anzeigemodus auf ihren Geräten. Prüfen Sie unbedingt, wie Ihre Mailings auf dunklen Hintergrund aussehen.
  • Nutzung von animierten Bildern und 3D-Grafiken. Interessante Bilder erwecken Emotionen und überraschen den Kunden. Ein relevantes Bild sagt mehr als tausend Worte. Eine Animation erklärt z.B. ihr Produkt spielerisch.
  • Barrierefreie Gestaltung: Ihre Mailings müssen angepasst an die verschiedensten Empfänger ankommen. Es gibt Kunden, die lesen Ihre E-Mails auf Ihrem Smart-TV.

Marketing Massnahmen verbessern

  • Orientierung am Verbraucher: Der Kunde und seine Interessen stehen im Mittelpunkt. Wer heute noch das gleiche Standard-Mail an alle Kunden schickt, verpasst Möglichkeiten. Als negatives Beispiel: Eine weibliche Kundin bekommt Produkte für Männer empfohlen.
  • Kundennutzen: Der Inhalt Ihrer Newsletter sollte einen Nutzen haben. Als Beispiele: Wie verwendet man Ihre Produkte, übersichtliche Transaktionsbelege mit Upsell-Möglichkeiten oder Erinnerungsmails für Verbrauchsprodukte.
  • Vertrauen: Ob Sie Ihren Abonnenten behalten, hängt auch vom Vertrauen ab. Deshalb bauen Sie dieses Vertrauen auf! Verschicken Sie Ihre Datenschutzoptionen in der Muttersprache!

Psychologie spielt eine grosse Rolle

  • A/B Testen von Inhalt, Betreffzeilen und Ansprache. Studien zeigen, dass Sie Ihre Conversions mit der richtig gewählten Sprache erhöhen. Einfach, persönlich und klar.
  • Farben und Formen: Prüfen Sie die Wirkung der verwendeten Farben, Grafiken und Bilder. Verwenden Sie Farben, die zum Produkt oder der Dienstleistung passen.
  • Ihr Produktmix sollte angepasst sein an den Verbrauchertyp.

Filed Under: Newsletter Marketing, Newsletter Tool Tagged With: Digital Marketing, E-Mail Marketing Schweiz, Newsletter Tool

Footer

Newsletter Tool Vergleich Schweiz Logo klein

Der erste Schweizer E-Mailmarketing Vergleich.

Sitemap

  • Datenschutzerklärung
  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Blog
  • E-Mail Marketing Glossar
  • Schweizer Newsletter Software und Tools
  • Über uns

Tags

  • Newsletter Marketing
  • Newsletter Tool

Copyright © 2021 · Newsletter Tool Vergleich Schweiz