• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Vergleichen Sie Schweizer Newsletter Tools

  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Blog
    • DMARC, SPF & DKIM: Ein Leitfaden
    • E-Mailversand auslagern: Einfach und effektiv
    • E-Mail-Marketing und E-Commerce-Automatisierung
    • 10 Tipps, wie Sie Ihre Newsletter zum Erfolg führen
    • «Swiss Newsletter» im Test – die Schweizer Mailchimp Alternative?
    • E-Mail-Marketing für kleine Unternehmen (KMU)
    • Warum einen Schweizer Newsletter Tool Anbieter wählen?
    • Newsletter Zahlen und Fakten im Überblick
    • Weitere Themen …
  • E-Mail Marketing Begriff Glossar
Home / Newsletter Marketing / Newsletter-Statistik 2024/25 für die DACH-Region: Zahlen, Benchmarks & Insights

Newsletter-Statistik 2024/25 für die DACH-Region: Zahlen, Benchmarks & Insights

10. April 2025Leave a Comment

E-Mail bleibt auch 2025 ein zentraler Kanal im digitalen Marketingmix. Trotz sozialer Medien und Messenger-Diensten nutzen Millionen Menschen regelmässig E-Mails und es bleibt ein direkter Draht zum Kunden. Die Integration von AI findet auch im E-Mail-Marketing statt, worauf wir uns in weiteren Blogartikeln fokussieren. In diesem Beitrag findest du aktuelle Daten, Benchmarks und Tipps rund um Newsletter-Marketing.


Insights und Aussagen aus dem Jahr 2024:

  • Kleine Verteiler und Segmentierung performen besser: Relevanz schlägt Masse.
  • B2C (Kundenmails): Mehr Versand (durchschnittlich 5x pro Monat), höhere effektive Klickrate (17,3 %)
  • B2B (Geschäftsmails): Geringere Klickrate, aber stabilere Öffnungsraten
  • Marketingmassnahmen bleiben herausfordernd. Das Verwalten von Newslettern, Datenbanken und Segmentierungen fällt wesentlich einfacher mit einem geeigneten E-Mailtool.
  • Im Jahr 2024 nutzen E-Mails weltweit schätzungsweise 4,48 Milliarden Menschen. In der Europäischen Union beläuft sich der Anteil der E-Mail-Nutzer auf rund 79 Prozent. (Quelle Statista)

E-Mailmarketing Benchmark 2024

Branchenvergleich: Mit den folgenden Statistiken kannst du dich mit deinen eignen Kampagnen in deiner Branche vergleichen.

(Quelle: Inxmail E-mail Benchmark)

Öffnungsraten nach branche
Dach-Region, 2024, E-Mail-marketing
Öffnungsraten nach Branche
DACH-Region, 2024, E-Mail-Marketing
Effektive Klickrate nach branche
Dach-Region, 2024, E-Mail Marketing
Effektive Klickrate nach Branche (Klicks/geöffnete Mails)
DACH-Region, 2024, E-Mail Marketing
Versandfrequenz Monat/branche
Dach-Region, 2024
Versandfrequenz Monat/Branche
Dach-Region, 2024

Nun folgen die Durchschnittswerte über alle Branchen.

Öffnungsrate 23,3 %

Klickrate 3,5 % (über alle versandten Mails)

Bounce Rate 0,5 %

Versandfrequenz: 4 E-Mails pro Monat

Häufigster Versandtag: Donnerstag

Hinweis: Viele E-Mail-Anbieter beeinflussen die Öffnungsraten z.B. Apple Mail Privacy Protection.

Eingesetzte E-Mail-Marketing-Taktiken

E-Mail und Newsletter Statistik, Zahlen und Fakten im Überblick 2024/25

Die drei am häufigsten von Marketingfachleuten eingesetzten E-Mail-Marketing-Taktiken waren im 2024 E-Mail-Marketing-Automatisierung (58 %), mobilfreundliches Design (56 %) und Personalisierung (52 %).

Die E-Mail-Automatisierung steht dabei an erster Stelle. Ein grosser Vorteil der Automatisierung besteht darin, personalisierte Nachrichten in grossem Umfang bereitzustellen. Dadurch können Engagement und Konversionsraten optimiert und gleichzeitig manueller Aufwand sowie zeitliche Investitionen minimiert werden. Die Nutzung von KI liegt bei 42 %, könnte jedoch in der Realität noch höher sein, da viele Marketingexperten möglicherweise nicht bewusst wahrnehmen, dass KI bereits in den verwendeten Technologien integriert ist.

Die Studien von Ascend2 aus dem Jahr 2020 gaben uns Einblicke in der Herausforderungen vom Newsletter Marketing und dem Erreichen von Zielen im E-Mail Marketing.

Was sind die schwierigsten Ziele bei der Optimierung einer E-Mail-Marketing-Strategie?

  1. Aufbau und Unterhalt einer engagierten Liste
  2. Reduktion Spam – Beschwerden
  3. Wachstum der E-Mailliste
  4. Messbare Rendite erzielen

Die E-Mail-Abonnenten mit relevanten und wertvollen Inhalten zu versorgen, wird von über 45 % der befragten Unternehmen als herausfordernd definiert. Die Anzahl der SPAM-Beschwerden zu reduzieren (37%) und neue Abonnenten für eine E-Mail-Liste zu gewinnen (34 %), sind laut der Umfrage ebenfalls schwierige Ziele.

(Quelle: Email Marketing Optimization Survey, Conducted by Ascend2 and Research Partners)

Filed Under: Newsletter Marketing, Newsletter Tool Tagged With: Digital Marketing, E-Mail Marketing Schweiz

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter Tool Vergleich Schweiz Logo klein

Der erste Schweizer E-Mailmarketing Vergleich.

Sitemap

  • Datenschutzerklärung
  • Die besten Newsletter Tools Schweiz
  • E-Mail Marketing Begriff Glossar
  • E-Mail Marketing Blog
  • Schweizer Newsletter Software und Newsletter Tools
  • Über die Newsletter Tool Vergleichsseite

Tags

  • Allgemein
  • Datenschutz
  • Newsletter Marketing
  • Newsletter Tool

© Copyright 2019 –2025 · Newsletter Tool Vergleich Schweiz

Last Updated on 10. April 2025 by news_admin